Domain güne.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verbrennung:


  • Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit
    Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit

    Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit , Mit dem Fokus auf Orte und Kontexte des Lebens von Kindern bringt dieses Handbuch Beiträge zusammen, die unterschiedlichste soziale Konstellationen, die für kindliches Leben und Erleben wichtig sind, untersuchen. Diese werden analog zu aktuellen Fragen von Ökologie, Nachhaltigkeit und Naturbezug diskutiert, da Kinder nicht nur die Zukunft verkörpern, sondern stetig die Folgen ökologischer Probleme erleben und von diesen besonders betroffen sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231113, Produktform: Leinen, Redaktion: Braches-Chyrek, Rita~Moran-Ellis, Jo~Röhner, Charlotte~Sünker, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 659, Themenüberschrift: EDUCATION / Preschool & Kindergarten, Keyword: Bildung für nachhaltige Entwicklung; Fridays for Future; Fridays for Future; Generationengerechtigkeit; Kindheitspädagogik; Nachhaltigkeitserziehung; Natur; Naturpädagogik; childhood; childhood education; ecology; education for sustainable development; good life; gutes Leben; intergenerational justice; nature; nature education; sustainability; sustainability education, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Ökologie~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Bildungssystem~Bildungswesen~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Sozialpädagogik~Frühkindliche Pflege & Bildung~Vorschule und Kindergarten~Außerunterrichtliche Aktivitäten~Angewandte Ökologie~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Nachhaltigkeit~Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Budrich, Verlag: Budrich, Verlag: Verlag Barbara Budrich GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 69.90 € | Versand*: 0 €
  • Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
    Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz

    Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen.  Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Wundmoulage einer Verbrennung des II. Grades
    Wundmoulage einer Verbrennung des II. Grades

    Diese Wundensimulation zeigt eine Verbrennung 2ten Grades mit Blasenbildung. Sie eignet sich hervorragend für eine realistische Notfallsimulation im Notfalltraining. Die Moulage ist selbsthaftend, kann jedoch auch für länger andauernde Übungseinsätze mit einem speziellen Hautkleber am Simulationspatienten bzw. an der Puppe befestigt werden. Dieser ist unter der Artikel-ID 6263 erhältlich.   Produktdetails Anatomische Moulage einer Brandwunde 2. Grades mit Blasenbildung selbsthaftend / bei länger andauerndem Training empfiehlt sich ein Spezial- Hautkleber ( Art.-ID 6263) Lieferumfang Brandwundenmoulage Aufbewahrungsbox

    Preis: 410.55 € | Versand*: 4.90 €
  • Wundmoulage einer Verbrennung des III. Grades
    Wundmoulage einer Verbrennung des III. Grades

    Diese Wundensimulation zeigt eine Verbrennung 3ten Grades mit Blasenbildung. Sie eignet sich hervorragend für eine realistische Notfallsimulation im Notfalltraining. Die Moulage ist selbsthaftend, kann jedoch auch für länger andauernde Übungseinsätze mit einem speziellen Hautkleber am Simulationspatienten bzw. an der Puppe befestigt werden. Dieser ist unter der Artikel-ID 6263 erhältlich.   Produktdetails Anatomische Moulage einer Brandwunde 3. Grades mit Blasenbildung selbsthaftend / bei länger andauerndem Training empfiehlt sich ein Spezial- Hautkleber ( Art.-ID 6263) Lieferumfang Brandwundenmoulage Aufbewahrungsbox

    Preis: 410.55 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie entsteht co2 bei Verbrennung?

    Wie entsteht CO2 bei Verbrennung? CO2 entsteht bei der Verbrennung von Kohlenstoffverbindungen wie Kohle, Öl, Gas oder Holz. Während des Verbrennungsprozesses reagiert der Kohlenstoff mit Sauerstoff aus der Luft und bildet Kohlendioxid. Diese Reaktion setzt Energie frei, die als Wärme oder Bewegungsenergie genutzt werden kann. Bei unvollständiger Verbrennung entstehen auch andere Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und Rußpartikel. Die Menge an CO2, die bei der Verbrennung entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des Brennstoffs und der Verbrennungstemperatur ab.

  • Wie entsteht co2 bei der Verbrennung?

    Wie entsteht CO2 bei der Verbrennung? Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas wird Sauerstoff aus der Luft mit Kohlenstoff aus dem Brennstoff kombiniert, um Kohlendioxid (CO2) zu bilden. Dieser Prozess setzt Energie frei und erzeugt Wärme. Je mehr Brennstoff verbrannt wird, desto mehr CO2 wird produziert. CO2 ist ein Treibhausgas, das zur globalen Erwärmung beiträgt, wenn es in die Atmosphäre freigesetzt wird. Daher ist es wichtig, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen.

  • Wie viel co2 entsteht bei der Verbrennung?

    Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas entsteht Kohlendioxid (CO2) als Abfallprodukt. Die Menge an CO2, die bei der Verbrennung entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Brennstoff, der Verbrennungstemperatur und dem Sauerstoffgehalt. In der Regel wird bei der Verbrennung von einem Kilogramm Kohle etwa 2,6 Kilogramm CO2 freigesetzt. Diese CO2-Emissionen tragen maßgeblich zum Klimawandel bei, da sie zur Erhöhung des Treibhauseffekts führen. Daher ist es wichtig, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, um die negativen Auswirkungen auf das Klima zu begrenzen.

  • Wie entsteht Energie bei einer Verbrennung? Welche Auswirkungen hat Verbrennung auf die Umwelt?

    Bei einer Verbrennung werden chemische Verbindungen durch Sauerstoff oxidiert, wodurch Energie in Form von Wärme freigesetzt wird. Diese Energie kann dann genutzt werden, um beispielsweise Motoren anzutreiben oder Gebäude zu heizen. Allerdings führt die Verbrennung von fossilen Brennstoffen auch zur Freisetzung von Schadstoffen wie CO2, Stickoxiden und Feinstaub, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben können.

Ähnliche Suchbegriffe für Verbrennung:


  • GeoTech DH 1000 - Diesel Heißlufterzeuger - direkte Verbrennung
    GeoTech DH 1000 - Diesel Heißlufterzeuger - direkte Verbrennung

    Gehäusematerial Stahl, Antrieb elektrisch 230V, Max. Heizleistung 10kW, Temperaturregler, Starten elektrisch, Herstellungsland CHN, Antrieb Diesel

    Preis: 232.54 € | Versand*: 0.00 €
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
    Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus

    Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus , Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen. - Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten - Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern - Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf Nachhaltigkeit Ein spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zu Tourismus und Freizeit#27#, Redaktion: Bandi Tanner, Monika~Wirth, Samuel~Roller, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Nachhaltiger Tourismus, Fachschema: Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503237692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 54.95 € | Versand*: 0 €
  • BullMach BM-IDH 50KW - Diesel Heizgerät - indirekte Verbrennung
    BullMach BM-IDH 50KW - Diesel Heizgerät - indirekte Verbrennung

    Gehäusematerial emaillierter Stahl, Antrieb elektrisch 230V, Max. Heizleistung 50kW, Temperaturregler, Starten elektrisch, Herstellungsland CHN, Antrieb Diesel, Standard-Wagen

    Preis: 702.53 € | Versand*: 0.00 €
  • BlackStone i-BDH - Diesel Heizgerät - 20 KW - Indirekte Verbrennung
    BlackStone i-BDH - Diesel Heizgerät - 20 KW - Indirekte Verbrennung

    Gehäusematerial emaillierter Stahl, Antrieb elektrisch 230V, Max. Heizleistung 20kW, Temperaturregler, Starten elektrisch, Herstellungsland CHN, Antrieb Diesel, Standard-Wagen

    Preis: 396.44 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie viel co2 entsteht bei der Verbrennung von Methan?

    Wie viel CO2 bei der Verbrennung von Methan entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Effizienz des Verbrennungsprozesses. Grundsätzlich entsteht bei der vollständigen Verbrennung von einem Mol Methan vier Mol CO2. Das bedeutet, dass bei der Verbrennung von einem Kilogramm Methan etwa 2,75 Kilogramm CO2 freigesetzt werden. Methan ist ein potentens Treibhausgas, daher ist es wichtig, den Ausstoß bei der Verbrennung zu minimieren. Es gibt auch Technologien, die die Verbrennungseffizienz verbessern und somit die CO2-Emissionen reduzieren können.

  • Wie viel co2 entsteht bei der Verbrennung von Kohle?

    Wie viel CO2 bei der Verbrennung von Kohle entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Kohlezusammensetzung, dem Verbrennungsprozess und der Effizienz der Anlage. Im Allgemeinen wird jedoch angenommen, dass bei der Verbrennung von einer Tonne Kohle etwa 2,5 Tonnen CO2 freigesetzt werden. Dieser hohe CO2-Ausstoß ist einer der Hauptgründe, warum Kohle als besonders klimaschädlich gilt und zur globalen Erderwärmung beiträgt. Daher ist es wichtig, alternative Energiequellen zu nutzen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Klimawandel einzudämmen.

  • Wie viel co2 entsteht bei der Verbrennung von Erdgas?

    Wie viel CO2 bei der Verbrennung von Erdgas entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Kohlenstoffgehalt des Gases und der Effizienz des Verbrennungsprozesses. Im Durchschnitt wird bei der Verbrennung von einem Kubikmeter Erdgas etwa 2,3 Kilogramm CO2 freigesetzt. Dieser Wert kann je nach Art des Erdgases und der Verbrennungstechnologie variieren. Es ist wichtig, den CO2-Ausstoß bei der Nutzung von Erdgas zu berücksichtigen, da dieser einen erheblichen Beitrag zum Treibhauseffekt und Klimawandel leistet. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, z.B. durch die Nutzung von erneuerbaren Energien oder die Implementierung von Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung.

  • Wie viel co2 entsteht bei der Verbrennung von Holz?

    Wie viel CO2 bei der Verbrennung von Holz entsteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Holzes, dem Feuchtigkeitsgehalt und der Verbrennungstemperatur. Generell lässt sich sagen, dass bei der vollständigen Verbrennung von einem Kilogramm Holz etwa 1,9 Kilogramm CO2 freigesetzt werden. Allerdings ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der bei seiner Wachstumsphase CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt, wodurch sich der CO2-Ausstoß bei der Verbrennung teilweise ausgleichen kann. Dennoch ist es wichtig, Holz effizient zu verbrennen und auf nachhaltige Forstwirtschaft zu achten, um die CO2-Bilanz zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.